Philadelphia holt sich kurz vor der Trade Deadline Verstärkung für die Defensive Line und gibt dafür einen Drittrunden-Pick ab
Die Philadelphia Eagles haben am Montagmorgen einen weiteren bedeutenden Trade abgeschlossen und damit ihre aggressive Deadline-Strategie fortgesetzt. General Manager Howie Roseman sicherte sich Outside Linebacker bzw. Edge-Rusher Jaelan Phillips von den Miami Dolphins im Austausch gegen einen Drittrunden-Pick 2026. Es ist bereits der dritte Trade innerhalb von nur sechs Tagen – ein klares Zeichen, dass die Eagles ihre Schwachstellen für den Playoff-Push gezielt angehen.
Wiedersehen mit Vic Fangio
Besonders interessant an dieser Verpflichtung: Phillips kennt Eagles Defensive Coordinator Vic Fangio bereits bestens. In der Saison 2023 spielte der 26-Jährige unter Fangio in Miami und zeigte dabei beeindruckende 6,5 Sacks in nur acht Spielen – bevor ihn eine Achillessehnenverletzung außer Gefecht setzte. Diese Vertrautheit mit Fangios System sollte Phillips helfen, sich schnell zu integrieren und sofort einen Beitrag zu leisten.
“Die Chemie zwischen Phillips und Fangio war 2023 offensichtlich”, erklärt ein Scout. “In diesem System hat er sein bestes Football gespielt, und genau das erhoffen sich die Eagles jetzt.”
Ein Erstrundenpick mit viel Potenzial
Phillips wurde 2021 als 18. Overall-Pick von Miami gedraftet und stellte direkt in seiner Rookie-Saison mit 8,5 Sacks einen Franchise-Rekord auf. Der ehemalige University-of-Miami-Star zeigte von Anfang an sein Potenzial als Elite-Pass-Rusher. In seinen fünf NFL-Saisons kommt er auf 55 Spiele, 38 Starts, 26 Sacks, 61 Quarterback-Hits und 28 Tackles for Loss – solide Zahlen, die jedoch durch Verletzungen beeinträchtigt wurden.
Nach seiner starken Rookie-Saison folgte 2022 eine Saison mit sieben Sacks, bevor die bereits erwähnte Achillessehnenverletzung seine vielversprechende Entwicklung 2023 jäh unterbrach. 2024 kehrte er zwar rechtzeitig zum Saisonstart zurück, erlitt aber in Woche 4 bei einer Kollision mit einem Teamkollegen einen Kreuzbandriss, der ihn den Rest der Saison kostete.
Die aktuelle Form
In dieser Saison hat Phillips alle neun Spiele der Dolphins bestritten und kommt auf drei Sacks, sieben Quarterback-Hits und 25 Tackles. Besonders bemerkenswert: Er führt Miami mit 29 Pressures an – nur Jalyx Hunt hat bei den Eagles mit 30 mehr auf dem Konto, kein anderer Eagles-Spieler kommt über 19.
Die Advanced Stats unterstreichen Phillips’ Qualität: Unter den Linebackern rangiert er auf Platz acht bei der Pass Rush Win Rate und auf Platz zwölf bei der Pressure Rate. Auch wenn seine Sack-Zahlen nicht in der absoluten Spitzenklasse rangieren, zeigen diese Metriken, dass er konstant Druck auf gegnerische Quarterbacks ausübt.
Verstärkung für eine dünne Position
Die Verpflichtung kommt zur rechten Zeit. Die Eagles rangierten vor dem Trade auf Platz 23 in der Total Defense und auf Platz 24 bei den Sacks – eindeutig ein Schwachpunkt für die amtierenden Super-Bowl-Champions. Nach der Bye Week hatten die Eagles nur drei gesunde Edge Rusher: Jalyx Hunt, Patrick Johnson und Josh Uche.
Die gute Nachricht: Nolan Smith (Trizeps) soll bald von der Injured Reserve zurückkehren, und Brandon Graham, der sein Karriereende verschoben hat, wird nach der Bye Week wieder ins Lineup rotieren. Mit Phillips, Hunt, Smith, Graham, Uche und Johnson verfügen die Eagles nun über eine deutlich tiefere und qualitativ hochwertigere Edge-Rush-Rotation für die zweite Saisonhälfte.
Der Deal im Detail
Die Eagles geben ihren eigenen Drittrunden-Pick 2026 ab – nicht den von den Jets erhaltenen. Das ist strategisch clever, da der eigene Pick aufgrund der erwarteten Eagles-Erfolge voraussichtlich am Ende der Runde liegen wird. Die Dolphins übernehmen zudem einen Teil von Phillips’ verbleibendem Gehalt, um einen besseren Pick zu erhalten. Phillips befindet sich im letzten Jahr seiner Fifth-Year-Option und wird im März Free Agent – sollte die Zusammenarbeit jedoch funktionieren, hätten die Eagles einen Vorsprung bei einer möglichen Vertragsverlängerung.
Die große Trading-Offensive
Mit Phillips, Cornerback Michael Carter II und All-Pro-Corner Jaire Alexander hat Howie Roseman innerhalb einer Woche drei signifikante Trades abgeschlossen. Es ist eine klare Botschaft: Die Eagles gehen All-In für eine weitere Super-Bowl-Kampagne. Die Defense, die als Schwachstelle identifiziert wurde, bekommt gezielt Verstärkung auf allen Ebenen.
